Aktuelle Marktpreise Strom und Erdgas
Stand: 22.03.2023
Die aktuellen Marktpreise (in Cent /kWh) liegen für Gas (THE) bei 5,047 Cent (Tendenz zum Vortag: fallend)
und für Strom (2024, 82% base/18% peak) bei 13,996 Cent (Tendenz zum Vortag: fallend).
Der Füllstand deutscher Gasspeicher fällt auf 63,89 % (Stand 21.03.2023, GIE).
Seit dem Höchststand am 17.11.2022 hatte sich der Gasspeicher immer weiter geleert. Die kurzen, kalten Temperaturen Mitte Dezember und die milden Temperaturen zum Jahreswechsel machten sich deutlich bemerkbar. Die wieder kälteren Temperaturen im Januar erhöhten den Gasbedarf. Momentan leert sich der Gasspeicher weiter langsam.
(Source: Montel)
Kostenfreies succedo Kompakt-Webinar „Wie Energiebeschaffung in der Krise?“ stieß auf reges Interesse
Am Freitag, den 10.03.2023, fand ab 14.00 Uhr ein kostenfreies Kompakt-Webinar zu dem Thema "Wie Energiebeschaffung in der Krise?" statt. Die Veranstaltung richtete sich an alle, die sich mit der Energiebeschaffung im Unternehmen beschäftigen und mehr über die aktuellen preisbildenden Marktmechanismen und praxiserprobte Empfehlungen zur chancenorientierten Beschaffungsstratgie erfahren wollten.
Referent war unser Geschäftsführer Urs Neuhöffer, der über 25 Jahre Erfahrung in der Energiebranche nutzt, um Unternehmen bei Senkung der Energiekosten und CO2-Emissionen zu unterstützen.
Veranstaltung der VWE NRW e.V. vom 06.03.2023:
Energiekrise passé? - Was Unternehmen unternehmen sollten!
Ist die Energiekrise wirklich vorbei oder macht es für Unternehmen Sinn sich auf den kommenden Winter vorzubereiten?
Am 06.0323 fand eine kostenfreie Online-Veranstaltung zur aktuellen Lage im Energiebereich, organisiert vom VWE NRW e.V., dem Verband der Wirtschaftsförderung- und Entwicklungsgesellschafter in Nordrhein-Westfalen, statt. Mehr als 112 Teilnehmer haben den Vortrag interessiert verfolgt. Weitere Informationen zu der Veranstaltung...
succedo I power care
Extreme Energiepreise erfordern Vorwarnsysteme, Frühindikatoren und schnelle Entscheidungsprozesse. Für viele Unternehmen bedeutet dies eine Zeit des Umdenkens, um die Energiebeschaffung als Profitcenter zu definieren und mit einem betrieblichen Risikomanagement chancenorientiert in einem individuellen best-fit-Beschaffungsmodell zu bewirtschaften
Wir begleiten Sie auf den Weg in die chancenorientierte Energiebeschaffung.
Mehr erfahren Sie auf der Detailseite zu succedo I power care
Energie wird günstiger – jetzt kaufen?
Nein! Aber machen Sie sich bereit, sehr schnell zu handeln.
Die Börsenpreise für Strom und Erdgas sind nach ihren Allzeithoch im Herbst letzten Jahres auf dem Rückzug. Aber ist damit die Preiskrise vorbei? Und wenn ja, sollte man die Preise zum Einstieg nutzen? Eine kompakte Marktanalyse von Urs Neuhöffer, Geschäftsführer der succedo Unternehmensberatung GmbH.
Veranstaltung der VWE NRW e.V. vom 19.12.2022
Kurz vor Weihnachten referierte Urs Neuhöffer über "Risiko Energie kompakt – Markteinblick und Handlungsempfehlung“.
Eine Folgeveranstaltung ist schon in Planung.
Mehr zu der Online-Konferenz unter Veranstaltungen...
Aktuelle Marktsituation auf Spotmarkt und Terminmarkt (Strom)
Steinfurt, 10.11.2022
Spotmarktkosten halbiert
Zunächst einmal positiv: Die Kosten für Spotmarkt sind deutlich rückläufig. Wie Sie hier sehen, sind die durchschnittlichen Preise je Tag im November im Vergleich zu einer längeren Rückschau seit September deutlich gefallen (haben sich mehr als halbiert).
Tendenz weiter fallend. Das Schlimmste scheint also überstanden.
Terminmarkt für 2023 stark fallend – 2024 hingegen stabil
Nachfolgende Charts stellen eine Beschaffung von 82% base und 18% peak Anteil zu Jahresbändern dar. Die Preisentwicklung für das Jahr 2023 ist in den letzten 30 Handelstagen stark fallend (-30%). Hier empfehlen wir „abwarten“ und „weiter beobachten“. Unser Zielpreis lautet Ø 300 – 330 EUR / MWh. Für das Jahr 2024 hingegen hat der Markt seinen Boden gefunden bei 255 EUR/MWh. Hier empfehlen wir (ggf. anteilig) zu kaufen, sobald sich der Kurs verteuert. Ansonsten abwarten. Die Jahre 2025 + 2026 sind ebenfalls weiter in südlicher Richtung unterwegs. Auch hier besteht derzeit kein Handlungsbedarf. Zielpreis für die „Nachkriegswelt“ liegt bei 80 bis 120 EUR/MWh.
Aktuelle Marktpreise Strom und Erdgas
Stand: 14.11.2022
Die aktuellen Marktpreise (in Cent /kWh) liegen für Gas (THE) bei 12,3 Cent (Tendenz zum Vortag: fallend)
und für Strom (2023, 82% base/18% peak) bei 31,893 Cent (Tendenz zum Vortag: fallend).
Der Füllstand deutscher Gasspeicher hat 99,57% erreicht (Stand 09.11.2022)
Aktuell: Preisentwicklung aufgrund des Weiterbetriebs der AKW
Steinfurt, 18.10.2022
nach der Entscheidung vom 17.10.2022 in Deutschland die verbliebenen drei AKWs über das Jahresende hinaus weiter zu betreiben, entwickeln sich die Strompreise für 2023 und ff. wie erwartet abwärts.
Am 17.10.2022 wurden die 40 Cent je kWh nach unten durchbrochen (18.10.2022: 38,96 Cent / kWh, weiter fallend). Wir gehen von einem Preisziel von 35 - 37 Cent aus, auf das spätere Gewinnmitnahmen folgen werden.
Zusätzlich preisdämpfend ist die fast vollständige Füllung der hiesigen Gasspeicher. Folge: Die Nachfrage am Spotmarkt Gas seitens THE entfällt (hier wurden in den letzten 6 Monaten rd. 20 Milliarden EUR aus Bundesmitteln durch THE eingesetzt, um Gas für die Gasspeicher einzukaufen).
Aktuell: Auswirkungen des Abwehrschirms
Steinfurt, 30.09.2022
Für unsere Mandaten haben wir eine erste Analyse des am 29.09.2022 durch die Bundesregierung vorgestellten Abwehrschirms über 200 Milliarden EUR. Da die Details der Maßnahmen noch ausstehen, bleibt die eigentliche Umsetzung abzuwarten.
Nach Mitteilung des BMF kann man aber folgendes erwarten:
Strom
Für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wird ein sogenannter Basisverbrauch subventioniert (Basispreis-Kontingent). Für den darüberhinausgehenden Verbrauch wird der jeweils aktuelle Marktpreis angelegt. So werden Verbraucherinnen und Verbraucher entlastet, zugleich wird zur Reduktion des Verbrauchs angeregt. Ziel ist es, den Endkundenpreis für Strom auf der Stromrechnung zu senken und von den hohen Preisen am Großhandelsmarkt zu entkoppeln. Es soll administrativ handhabbar sein und zeitlich schnell umgesetzt werden. Die übrigen Unternehmen, insbesondere große Industrieunternehmen, werden in ähnlicher Weise ebenfalls entlastet, indem ein spezifischer Basisverbrauch verbilligt wird.
Erdgas
Schnellstmögliche Einführung einer Gaspreisbremse. Die Gaspreisbremse wird die in einer Hochpreisphase auftretenden Belastungen für Haushalte und Unternehmen abfedern. Dadurch werden diese finanziell spürbar und sichtbar entlastet. Die Abfederung ist eine temporäre Maßnahme. Daher werden die Preise (zumindest für einen Teil des Verbrauchs) auf ein Niveau gebracht, welches private Haushalte und Unternehmen vor Überforderung schützt. Gleichzeitig sollen Anreize zur Reduktion des Gasverbrauchs erhalten bleiben. Die Gaspreisbremse ist befristet und kann nach Evaluierung verlängert werden. Ziel ist auch hier, sie administrativ handhabbar zu machen und zeitlich schnell umzusetzen. Die genaue Ausgestaltung der Gaspreisbremse entlang der voranstehenden Leitlinien wird unter Berücksichtigung entsprechender Vorschläge der „ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme“ festgelegt werden, die bereits Mitte Oktober einen entsprechenden Bericht vorlegen soll.
Man darf also erwarten, dass auch mittlere und große letztverbrauchende Unternehmen (Strom/Gas) von dem Abwehrschirm profitieren wird. Die Art der Ausgestaltung ist allerdings offen.
Denkbar sind u.a. folgende Szenarien:
Unsere Einschätzung:
Wir halten Sie informiert, sobald neue Details vorliegen.
Aus aktuellem Anlass: Strom und Gas - Preise und Füllstände
Wie entwickeln sich die Preise für Strom und Gas? Wieviel Gas hat Deutschland derzeit für die Versorgung gespeichert? Wir zeigen Ihnen die aktuellen Marktpreise für Gas (THE) und Strom (2023, 82% base/18% peak) sowie den Füllstand deutscher Gasspeicher:
Der Füllstand hat am 18.09.2022 die 90% überschritten.
Tendenz zum Vortag:
Strom - steigend
Erdgas - steigend
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Guten Tag,
mein Name ist Urs Neuhöffer. Ich bin der Geschäftsführer der succedo Unternehmensberatung GmbH und begrüße Sie auf unserer Webseite.
Als Unternehmer weiß ich aus eigener Erfahrung wie wichtig es ist, nicht nur auf der Umsatzseite gut aufgestellt zu sein, sondern auch die Kosten im Griff zu haben. Zu den leider stetig steigenden Kosten zählen die Ausgaben für Energie - sei es für Primärenergie wie Strom oder auch für indirekte Kosten, als Beispiel die seit Januar 2021 gültige CO₂-Besteuerung auf fossile Brennstoffe wie Erdgas und Mineralöl zur Erreichung der Klimaziele bis 2050.
Doch nicht nur auf Seiten der Energiewirtschaft tut sich einiges: Zu der Energiewende hat sich spätestens seit letztem Jahr die Verkehrswende gesellt. Die Elektrifizierung der betrieblichen PKW-Flotten (wie auch nachgelagert das Aufladen von privaten E-Autos in den Unternehmen) stellt ganz neue Herausforderungen an die Verantwortlichen. Energiemanager müssen hier Hand in Hand mit den Fuhrparkverantwortlichen arbeiten - denn viele neue Spielregeln gilt es zu beachten.
Dabei können und wollen wir helfen.
Wir bei succedo haben uns seit der Gründung im Jahr 2016 auf die Optimierung von zwei wesentlichen Punkten konzentriert:
Zu unseren Kunden zählen bundesweit sowohl energieintensive Letztverbraucher aus Industrie, Handel und Gewerbe, als auch Energieanbieter, Hersteller sowie die öffentliche Hand (bspw. Energieagenturen der Bundesländer).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Urs Neuhöffer