Guten Tag,
mein Name ist Urs Neuhöffer. Ich bin der Geschäftsführer der succedo Unternehmensberatung GmbH und begrüße Sie auf unserer Webseite.
Als Unternehmer weiß ich aus eigener Erfahrung wie wichtig es ist, nicht nur auf der Umsatzseite gut aufgestellt zu sein, sondern auch die Kosten im Griff zu haben. Zu den leider stetig steigenden Kosten zählen die Ausgaben für Energie - sei es für Strom bzw. Erdgas oder auch für indirekte Kosten, als Beispiel die seit Januar 2021 gültige CO₂-Besteuerung auf fossile Brennstoffe wie Erdgas und Mineralöl zur Erreichung der Klimaziele.
Ein großer Hebel ist die Energiebeschaffung. Hier geht es nicht nur um die Frage, welche Einkaufszeitpunkte gewählt werden, sondern auch, mit welchem Beschaffungsmodell Energie beschafft wird, wie hoch ein Anteil Tagesmarkt (Spotmarkt) ausfallen kann und wie weit in Zukunft Energiemengen eingedeckt werden. Angesichts einer - auch täglichen - Marktvolatilität von 10 bis 30 EUR je Megawattstunde sollten solche Entscheidungen nicht aus dem Bauch heraus getroffen werden. Neben den bekannten Beschaffungsformen entstehen gerade in den letzten Jahren auch neue und chancenreiche Vertragsformen wie virtuelle / finanzielle Power Purchase Agreements, kurz PPA (ein finanzielles Derivat zur Risikoabsicherung, aber auch zur Andienung von Herkunftsnachweisen) bzw. auch PPA mit physischer Belieferung. Ganz neue Möglichkeiten eröffnen sich, die jedoch geprüft und ausgesteuert werden müssen.
Dabei können und wollen wir helfen.
Unsere Mandanten profitieren dabei von der jahrelangen Erfahrung unseres Teams - sowohl vor als auch hinter den Kulissen der Energiewirtschaft. Wir beschäftigen uns jeden Tag mit den Großhandelsmärkten für Strom, Erdgas und Herkunftsnachweisen.
Unsere Mandanten profitieren von strategischer Beratung zur Beschaffungsstrategie (bspw. chancenorientierte Modelluntersuchung) sowie operativ von konkreten Handlungsempfehlungen für das Auslösen von Terminmarktgeschäften inkl. Risikobewertung.
Mehr über unsere Methodik und das konkrete Vorgehen erfahren Sie im Kapitel power care auf dieser Webseite.
Exkurs: Die succedo power care Beschaffungssimulation
Heute getätigte Terminmarktgeschäfte (bspw. Tranchen) verdrängen Spotmarkt in der Zukunft. Aber ist das auch ein gutes Geschäft? Mit Hilfe unserer Beschaffungssimulation und aktueller Preisvorwärtskurven (PFC) simulieren wir anhand Ihrer Lastprognose die voraussichtlichen Auswirkungen der fraglichen Order inklusive finanzieller Bewertung des Spotmarktausgleichs für die Zukunft der Jahre 2024 - 2027.
Das Ergebnis erhalten Sie als PDF-Dokumentation für Ihr Risikomanagement. So kann auch Monate später im Detail nachvollzogen werden, auf Basis welcher Annahmen und Preisrahmen eine Einkaufsentscheidung getroffen wurde.
Die Beschaffungssimulation arbeitet dabei rollierend und berücksichtigt auch die bereits verbrauchten Energiemengen sowie die tatsächlich Abrechnungspreise. Ergebnis ist eine Vorschau auf den preis-/mengengewichteten Arbeitspreis je Lieferjahr:
Zusätzlich zu unserer energiewirtschaftlichen Kompetenz bringen wir ein ganzes Lösungsnetzwerk an Partnern mit, die wir fallbezogen zum Vorteil unserer Auftraggeber einsetzen. Etwa wenn es darum geht, auch die rechtliche Struktur von Beschaffungsverträgen zu überprüfen oder die steuerlichen Auswirkungen von finanziellen Derivaten (-> PPA) zu bewerten. Mit unserer Website möchten wir Ihnen einen ersten Eindruck unserer Handlungsfelder geben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Urs Neuhöffer
succedo - Ihr Berater für die Energiebeschaffung
Autor: Urs Neuhöffer
Geschäftsführer der succedo Unternehmensberatung GmbH
Kontaktdaten:
Telefon 02551 986 71 126 oder E-Mail urs.neuhoeffer@succedo-beratung.de